Feierliche Verabschiedung der „Rühler Lüter“ zum traditionellen Fußmarsch auf dem Ruhlaer Marktplatz.

Großer Empfang in Ruhla

275 Jahre ist es nun schon her, als sich die allerersten „Rühler Lüter“ zum Fußmarsch nach Arnstadt aufmachten. Um dieses besondere Jubiläum würdig zu begehen, wollte die neue Lüter-Generation wieder von Arnstadt nach Ruhla ziehen.

Feierlich verabschiedet hierfür wurden sie am vergangenen Freitagabend im Rahmen des Feierabendmarktes auf dem Ruhlaer Marktplatz. Traditionell hatten die „Rühler Lüter“ dann am letzten Samstag beim Stadtfest in Arnstadt als sozusagen erste Amtshandlung die Kirchenglocken in der Liebfrauenkirche geläutet, allerdings dem historischen Hintergrund in nachgeahmter Weise mit Seil zum „Lüten“ und in entsprechender Position gleichkommend. Ruhlaer Glockenläuter waren es nämlich einst, die zu Pfingsten 1750 auf den Turm der Liebfrau­enkirche stiegen und mit den Glocken durch eine zuvor nie dagewesene geräuschvolle „Läutekunst“ die schönsten Klänge erzeugten. Aufgrund dieser historischen Überlieferung mit dem dazugehörigen ca. 60 Kilometer langen Fußmarsch Ruhla-Arnstadt der einstigen „Rühler Lüter“ in Messerschmiedetrachten, mit Wanderstöcken und Wegzehrungssäckchen samt Schubkarren bleibt es eine außergewöhnliche Begebenheit, welche die „Lüter der Neuzeit“ noch heute weiter zelebrieren.

Den vollständigen Beitrag mit vielen Bildern können Sie mit einem gültigen Abonnement in der Ruhlaer Zeitung Nr. 34/2025 lesen.

Sichern Sie sich Ihr Abo und seien Sie immer informiert, was in unserer Heimat passiert.
Bestellung unter www.ruhlaer-zeitung.de/abo oder 03 69 29 / 15 91 – 00.