Titelthema: Verkehrsminister macht Straßensanierung in Thal zur Chefsache | Verkehrsführung könnte bis 7,5 Tonnen einspurig weiterlaufen
Am Montagnachmittag, dem 15. September 2025 kamen Thüringens Minister für Digitales und Infrastruktur Steffen Schütz (BSW) und Ruhlas Bürgermeister Stefan Hartung (CDU) kurzfristig zu einem Vor-Ort-Termin im Ruhlaer Ortsteil Thal zusammen, um zum derzeit heiß diskutierten Thema einer möglichen sechswöchigen Vollsperrung im Zuge der Straßensanierungsmaßnahme der L2119 in Höhe „Klosterschänke“ in Thal für die Sommerferienzeit 2026 zu sprechen und nach Alternativen zu suchen.
Und tatsächlich – es scheint konstruktive Ergebnisse gegeben zu haben, hervorgegangen aus eigenen Messungen via Zollstock und Messrad. Der Minister legte dabei selbst Hand an, um den Alternativvorschlag des Bürgermeisters von Ruhla für eine Sanierungsmaßnahme in jeweils einspuriger Verkehrsführung genauer nachgehen zu können. Die von der zuständigen Bau-Berufsgenossenschaft vorgeschriebene Breite von 4,25 Meter zum Schutz der Bauleute wäre nämlich da.
Seitens des Ministeriums soll der benannte Vorschlag nun geprüft werden, Vertreter der Bau-Berufsgenossenschaft werden ebenso nochmals vor Ort die Sachlage prüfen, die Sicherheit bezüglich der Baustelle natürlich immer im Blick. Es sieht jedoch gut aus, Ruhlas Bürgermeister ist zuversichtlich, dass die Ruhlaer Bürger keine ca. 40 km lange Umleitung auf sich nehmen müssen.
Auf Umwege sollte sich trotz allem der Schwerlasttransport einstellen und regionale Unternehmen ihre Lieferanten jeweils zeitnah informieren. Lkws bis 7,5 Tonnen könnten noch fahren, zudem könne der Radweg genutzt werden, der hierfür dann speziell aufbereitet werde – hierfür bestehe in diesem dritten Bauabschnitt die Möglichkeit, wenn man von Ruhla kommt, über den Bauhof etwa 100 Meter über den an der 2,80 Meter breiten Radweg an der schmalsten Stelle zu fahren, über den Parkplatz am Kloster und den sich anschließenden Ladeplatz.
Text: aki/rz, Infoquelle: Stadt Ruhla | Fotos: H. Walther, Touristinf. Stadt Ruhla
—
Sichern Sie sich Ihr Abo und seien Sie immer informiert, was in unserer Heimat passiert.
Bestellung unter www.ruhlaer-zeitung.de/abo oder 03 69 29 / 15 91 – 00.