Die Jubiläumsmedaille in Gold zum 300. Vereinsjubiläum verdienten sich (von rechts): Dieter Kummer, Volker Böttinger, Cohn-Sören Weiß und Gerd Sputh, hier im Bild mit Fahnenträger Ingolf Baacke, Eva-Maria Orlikowski und Thomas Töpfer.
Jubiläums-Schützenfest mit Proklamation des neuen Königshauses gebührend gefeiert
„Gut Schuss!“: Mit Kanonendonner wurde das gut besuchte Schützenfest 2025 am Schützenhaus in Ruhla eröffnet. Besonderer Anlass am ersten August-Sonntag war das 300-jährige Vereinsjubiläum des aktuell 72 Mitglieder starken Bundesschützenvereins (BSV) 1725 Ruhla e.V., der eine lange, erfolgreiche und ereignisreiche Geschichte hinter sich hat, über die in der Beilage Nr. 1/2025 der „Ruhlaer Zeitung“ für Heimatgeschichte und Heimatpflege vom 31. Juli ausführlich berichtet wurde.
Cohn-Sören Weiß, Geschäftsführer des BSV Ruhla, begrüßte in seiner Eröffnungsrede viele Gäste und Ehrengäste, darunter die Ruhlaer Bundesschützen-Urgesteine Dieter Kummer und Gerd Sputh, um nur zwei verdienstvolle Schützenbrüder stellvertretend für alle anderen zu nennen. Der Autor dieses Berichtes erinnert sich noch gut an das Jahr 2018, als Cohn-Sören Weiß und seine Partnerin Eva-Maria Orlikowski zum jüngsten Schützenkönigspaar der Vereinsgeschichte gekrönt wurden.
Einer der großen Höhepunkte war die Proklamation des neuen Schützenkönigs und seiner bei-den Ritter im würdigen Rahmen: Schützenkönig 2025 ist Nils Fritsch, 1. Ritter Kurt Wohlfarth und 2. Ritter Heiko Vorlag. Zuletzt gab es Schützenfeste in der Bergstadt nach 2018 nur 2019, 2023 und nun 2025: in 2020, 2021, 2022 und 2024 ließ dies unter anderem die Covid19-Pandemie samt ihrer Folgen nicht zu.
Den vollständigen Beitrag können Sie mit einem gültigen Abonnement in der Ruhlaer Zeitung Nr. 29/2025 lesen.
—
Sichern Sie sich Ihr Abo und seien Sie immer informiert, was in unserer Heimat passiert.
Bestellung unter www.ruhlaer-zeitung.de/abo oder 03 69 29 / 15 91 – 00.