Trachtenfreunde der Folklore-Vereinigung „Alt-Ruhla“ e.V., Bürgermeister Stefan Hartung (Foto hinten), Julia Sedlacek und das Duo „Liedfass“ (Foto vorne) bei der Eröffnung der neuen Stadtausstellung „Rühler Schätze“.
Im Rahmen des Feierabendmarktes und anlässlich des Tages der Städtebauförderung wurde am Freitag, dem 9. Mai 2025 die Ausstellung „Rühler Schätze“ eingeweiht.

Details rund um die neue Stadtausstellung gab es von Stadtplanerin Julia Sedlacek und Bürgermeister Stefan Hartung (CDU), die nachfolgend auch von beiden eröffnet wurde.
Angeordnet in schaufensterartiger Fasson spiegeln diese sowohl den Wald in der Region, die Kittelsthaler Höhle, Handwerk, Industrie, als auch Tradition, Sport, Ruhlas Altstadt und den Tourismus wider, welche die Historie der Stadt Ruhla seither und bis heute prägen. Somit kann man nun in Ruhla sozusagen auf Schatzsuche gehen und vieles erkunden. Anschauen, informie-ren und los geht’s!
Bürgermeister Stefan Hartung (CDU) zeigte sich erfreut über diese Art der Schätze und eröffnete mit Stadtplanerin Julia Sedlacek den neuen „Blickfang“ vor interessierten Ruhlaern, Vertretern des Stadtrates, Mitarbeitern des Ruhlaer Bauamtes und der Touristinformation sowie Trachtenfreunden der Folklore-Vereinigung „Alt-Ruhla“ e.V. Im Rahmen der Städteplanung für Ruhla werden immer wieder auch gesellschaftliche Prozesse und Bedürfnisse der Menschen innerhalb der Stadt und deren Ortsteile eingebracht. Nun sollen auch diese Tafeln getreu dem diesjährigen Motto des Tages der Städtebauförderung „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ und dem Fotowettbewerb (Städte und Gemeinden, Initiativen und Vereine können online Fotos von Motiven und Momenten dieses Tages einreichen) den Neuen Markt zusätzlich beleben.

Neben der Eröffnung der Ausstellung fand auch der Feierabendmarkt wieder statt, bei dem es neben Stimmungsmusik vom Duo „Liedfass“ auch viele Gaumenfreuden und Getränke aller Art gab.
Auf Details zu den bereits bestehenden Attraktionen auf dem Marktplatz, angefangen vom schönen Fachwerkhaus der Naturpark- und Touristinformation, bis hin zu den Figuren „Elli & Heinz“ von der Rinne 1, machte Julia Sedlacek aufmerksam, verbunden mit einem Dankeschön an Mandy Simon und dem Team des „Rühler Plätzchens“, die mit dem Café samt gegründetem Organisationsforum des Feierabendmarktes die Stadt mithin bereichern. Entsprechend gab es auch Traditionelles in Rühler Mundart, dargeboten Karin Hoßfeld und Jörg Rödiger. Musikalisch umrahmt wurde die kleine Eröffnungszeremonie von dem Duo „Liedfass“, die mit Stimmungsmelodien samt Rennsteiglied die anwesenden Besucher zum Mitsingen inspirierten.
Text/Fotos: aki/rz
—
Sichern Sie sich Ihr Abo und seien Sie immer informiert, was in unserer Heimat passiert.
Bestellung unter www.ruhlaer-zeitung.de/abo oder 03 69 29 / 15 91 – 00.