v.l. Ausbilder René Kroner, Ausbildungsleiter Tobias Hüttig, Auszubildender Eric Buttke (alle vertretend für DMG Mori Seebach GmbH) und ASG-Schulleiter Denny Jahn bei der Übergabe der IT-Geräte samt Zubehör im EDV-Unterrichtsraum.

Neun PC-Geräte und sechs Bildschirme samt Zubehör wurden, wie schon das eine oder andere EDV-Equipment einige Monate zuvor, am vergangenen Mittwoch an das Ruhlaer Gymnasium übergeben.

Ausbildungsleiter Tobias Hüttig, Ausbilder René Kroner und Auszubildender Eric Buttke, vertretend für die DMG Mori Seebach GmbH, überbrachten die großzügige Sachspende für den IT-Unterricht, damit die Schülerinnen und Schüler auch weiterhin auf neuestem Stand und zukunftsorientiert tätig sein können. Gerade den Übergang von der Schule in die Ausbildung betreffend, sollte im IT-Bereich ein gewisses Maß an Sachkompetenz bestehen, um in den Unternehmen, bevorzugt in der Region, wie bei der DMG Mori GmbH in Seebach, wo bereits viele ehemalige Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums ihren Weg der beruflichen Ausbildung gefunden haben, anknüpfen zu können.

Das bestätigte auch DMG Mori-Ausbildungsleiter Tobias Hüttig, der zudem auf die bereits langjährige Kooperation mit dem Gymnasium verwies, so auf das Wahlpflichtfach „thinkTECH“, wobei das Seebacher Unternehmen als Partnerfirma fungiert. Wörtlich unterstrich dies auch Schulleiter Denny Jahn, der sich darüber hinaus herzlich bedankte: „Mit diesen Geräten, die wir von der DMG Mori Seebach GmbH zur Verfügung gestellt bekommen haben, können wir auch weiterhin den IT-Unterricht, der ab Klasse 5 auf dem Lehrplan steht, sicherstellen. Die noch sehr gut erhaltenen EDV-Geräte machen einen schnellen Austausch in die Jahre gekommener Geräte möglich, denn Reparaturen gestalten sich immer wieder als schwierig. Regelmäßige Erneuerungen oder Anschaffungen von Computeranlagen sowie der Hard- und Software sind sehr kostenaufwendig. Wir wurden zwar vom Digitalpakt für Schulen bedacht, allerdings bezogen sich die Investitionen hauptsächlich auf Netzwerktechnik und Präsentationsgeräte. Hinsichtlich des Computerraumes vollzog sich der Paradigmenwechsel erst sehr langsam. Anfangs sollten diese Räume durch mobile Endgeräte ersetzt werden. Dies stellte sich eher als Fehleinschätzung heraus, da für hochwertigen Informatikunterricht vollwertige Rechner unverzichtbar sind. So ist eine IT-Sachspende für uns ein wichtiger Baustein für die weitere effektive Unterrichtsarbeit und dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei der DMG Mori Seebach GmbH und den vertretenden Mitarbeitern, die freundlicherweise den Transport und die Übergabe der Geräte so schnell realisiert haben.“

Text/Foto: aki/rz

Sichern Sie sich Ihr Abo und seien Sie immer informiert, was in unserer Heimat passiert.
Bestellung unter www.ruhlaer-zeitung.de/abo oder 03 69 29 / 15 91 – 00.