Der Duft frisch gebackener Plätzchen breitet sich im weihnachtlich dekorierten Zuhause aus.
Die Kinder sind voller Vorfreude auf das bevorstehende Fest und natürlich auf die Geschenke. Ihren Wunschzettel an Weihnachtsmann oder Christkind schreiben sie mit leuchtenden Augen oder malen ihm Bilder, basteln allerlei Schönes und zählen die Tage, wie beim Öffnen der 24 Türchen am Adventskalender, bis hin zum Weihnachtsabend. In dieser Zeit darf durchaus auch das Singen nicht fehlen. Und wer kennt da nicht den Klassiker „In der Weihnachtsbäckerei“ von Musikproduzent und Kinderliederautor Rolf Zuckowski. 1987 erschien das Lied erstmals auf dem Album „Winterkinder“. Der Musiker selbst beschreibt die Entstehungsgeschichte des Liedes wie folgt:
„Es war Anfang Dezember im Jahr 1986. Ich telefonierte nach einem Konzert mit meiner Familie. Es hieß: ‚Wir backen Plätzchen‘. Meine Gedanken blieben während der ganzen Heimfahrt bei den backenden Kindern und meiner Frau. Als ich zu Hause ankam, waren die Plätzchen fertig und mein Lied auch, ich hatte es mir während der Fahrt ausgedacht, die entstandene Melodie immer wieder vor mich hin gesummt. Mein Sohn Andreas, damals knapp drei Jahre alt, sang das neue Lied sofort auf dem Weg ins Bettchen. Er veränderte die Melodie dann noch so, dass die Schlusszeile des Refrains auch der Anfang des Liedes wurde.“
Wie war das gleich: Brauchen wir nicht Schokolade, Honig, Nüsse und Succade und ein bisschen Zimt? – das stimmt… Wo ist das Rezept geblieben, von den Plätzchen, die wir lieben, wer hat das Rezept verschleppt?…
Da wurde doch gleich mal ein wenig in Muttis oder Omas Rezeptbüchlein geblättert und dabei sogar etwas Leckeres gefunden:
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen wünscht das Redaktionsteam.
Text: aki/rz
—
Sichern Sie sich Ihr Abo und seien Sie immer informiert, was in unserer Heimat passiert.
Bestellung unter www.ruhlaer-zeitung.de/abo oder 03 69 29 / 15 91 – 00.