v.l. Ortschronist Detlef Fuhlrott, Karl Raßbach, Artur Kamp, Jürgen Zacharias und Betriebsleiter der Uhrenwerke Ruhla Matthias Böhm bei der Übergabe mit den Blumensträußen des Herzens.
Blumenstrauß des Herzens an drei aktive Ehrenamtler übergeben
Gleich drei Blumensträuße des Herzens samt Auszeichnungsurkunden wurden zur Zusammenkunft der Mitglieder des Fördervereins Uhrentradition Ruhla e.V. am Freitagnachmittag, dem 21. März 2025 fürs besondere ehrenamtliche Engagement übergeben. Für die aktiven Tätigkeiten in vielen Jahren Vereinsarbeit erhielten der Mitbegründer und bislang 1. Vorsitzende Artur Kamp, Karl Raßbach als bisher stellvertretender Vorsitzender und der bis zu jener Stunde tätig gewesene Kassenwart Jürgen Zacharias diese anerkennende Würdigung, überreicht von der Redakteurin der Ruhlaer Zeitung und dem Ruhlaer Ortschronisten Detlef Fuhlrott. Auch der Betriebsleiter der Uhrenwerke Ruhla Matthias Böhm dankte für die Jahre des aktiven Ehrenamtes in Zusammenarbeit mit dem Ruhlaer Unternehmen.
Alle Geehrten haben wie weitere andere Vereinsmitglieder eines gemeinsam, sie sind eng verwurzelt mit den legendären Ruhlaer Uhren, die sie bereits auf ihrem einst beruflichen Weg bis hin zur Wendezeit 1989 begleiteten, ob in der Produkt-Technologie oder Elektronik, im Uhrenlabor oder im Bereich Forschung und Entwicklung. Im Verein waren sie immer aktiv engagiert in ihren Ehrenämtern. Nun möchten sie diese Vorstandsämter gerne an ebenso ambitionierte Mitglieder übergeben, die sich hierfür als Neukandidaten zur Verfügung gestellt haben. Begründer des Vereins Artur Kamp ging zunächst noch einmal genauer auf die Ziele des Vereins ein, welche die ideelle und finanzielle Förderung der Aufarbeitung und Zweckdienlichkeit der Ruhlaer Uhren- und Maschinenentwicklung und der hiesigen Fertigung einst und heute einschließt. Auch anstehende Jubiläen, bezogen auf bedeutsame industrielle Meilensteine des Ruhlaer Unternehmens, sollen der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Den vollständigen Beitrag können Sie mit einem gültigen Abonnement in der Ruhlaer Zeitung Nr. 12/2025 lesen.
—
Sichern Sie sich Ihr Abo und seien Sie immer informiert, was in unserer Heimat passiert.
Bestellung unter www.ruhlaer-zeitung.de/abo oder 03 69 29 / 15 91 – 00.