Vom ersten „Ruhlaer Wochenblatt“ 1853 zur Umbenennung in den heutigen Namen 1875, durch Kriegszeiten und die DDR bis zum Umzug ins neue Firmengebäude 2017 – die „Ruhlaer Zeitung“ hat eine bewegte Geschichte hinter sich.

Das erste „Ruhlaer Wochenblatt“ konnte 1853 von dem Buchbinder und Etuimacher August Eppelin, dem Großvater der Herren Paul, Walter und Bruno Eppelin, herausgegeben werden. Dieses erste „Ruhlaer Wochenblatt“ von 1853 musste nach fast drei Jahren wieder eingestellt werden.

Nun währte es nahezu 13 Jahre, bevor wieder ein Lokalblatt für Ruhla ins Erscheinen trat, initiiert, getragen und herausgegeben vom 1865 gegründeten Gewerbeverein Ruhla GA. Es trug wiederum den Titel „Ruhlaer Wochenblatt“. Dieses erfreute sich größerer Resonanz und wurde, seitdem es wöchentlich zwei und mehrmals herausgegeben werden musste, nach sieben Erscheinungsjahren mit dem 1. April 1875 in „Ruhlaer Zeitung“ umgetauft.

Mit Wirkung vom 1.4.1875 erschien sie dreimal wöchentlich – Dienstag, Donnerstag und Sonnabend – im Großformat. Die Ausgabenfolge musste aber bald wieder auf zweimal wöchentlich reduziert werden.

Den vollständigen Beitrag mit vielen historischen Aufnahmen können Sie mit einem gültigen Abonnement in der Ruhlaer Zeitung Nr. 21/2025 lesen.

Sichern Sie sich Ihr Abo und seien Sie immer informiert, was in unserer Heimat passiert.
Bestellung unter www.ruhlaer-zeitung.de/abo oder 03 69 29 / 15 91 – 00.