Am 9. August 2023 hat der Nachbarschaftstreff „Hallo Nachbar*in“ einen Workshop mit dem Jugendclub der AWO durchgeführt.
Die Nachbar*innen im Wohngebiet Mölmen und die Jugendlichen der Gemeinde Wutha-Farnroda haben zusammen Hochbeete im Gemeinschaftsgarten Ecke Rotberg / Ringstraße aufgebaut. Nachdem die Jugendlichen sich bei der Gartenarbeit viel bemüht haben, haben sie sich beim gemeinsamen Spiel entspannt. Am Ende des Tages wurden zehn Hochbeete zum Anbau fertiggestellt. Auf einer halben Hektar großen Fläche wird bald von den Interessierten angebaut. Im Gemeinschaftsgarten werden noch ein gemeinsamer Grillplatz und ein Spielplatz für Kinder entstehen. Es braucht jedoch noch mehr Hände.
Der Nachbarschaftstreff „Hallo Nachbar*in“ sucht Interessenten für den Gemeinschaftsgarten
Die Idee auf dem Areal eine Art von Gemeinschaftsgarten anzulegen ist nicht neu, wird aber jetzt dank mehrerer Akteur*innen, endlich konkreter. Die NaturFreunde Thüringen e.V. und Partner*innen aus dem Netzwerk „Miteinander-Füreinander“, die Gemeindeverwaltung Wutha-Farnroda sowie die Wohnungs-gesellschaft Wutha-Farnroda mbH, die die Fläche kostenfrei zur Verfügung stellt, setzen sich dafür ein, die Fläche zu einem Gemeinschaftsgarten umzuwandeln. Gefördert wird dies durch die lokale „Partnerschaft für Demokratie“ der Stadt Eisenach und Wutha-Farnroda „Vielfalt tut gut“, im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und dem „Thüringer Landesprogramm“ für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit „DENK BUNT“. Der Nachbarschaftstreff „Hallo Nachbar*in“ lädt alle Interessierten am Gartenprojekt zum Treff ein. Wenn ihr mitgärtnern möchtet, kommt am 21. August um 18:00 Uhr zu unserem Treff, bei dem wir gemeinsam Pläne schmieden wollen. Rückfragen und Anmeldungen gerne an Ömer Inanc Egilmez per Mail unter egilmez@naturfreunde-thueringen.de oder im Nachbarschaftstreff „Hallo Nachbar*in“ (0160 94623283).
Text | Foto: Ömer Inanc Egilmez, NaturFreunde Thüringen e.V.
www.naturfreunde-thueringen.de
—
Sichern Sie sich Ihr Abo und seien Sie immer informiert, was in unserer Heimat passiert.
Bestellung unter www.ruhlaer-zeitung.de/abo oder 03 69 29 / 15 91 – 00.